UAS Softwareentwicklung, SDK

Spezifische Umsetzung Ihres Software-Projekts

Mit unseren Programmen aus den verschiedensten Projekten haben wir bereits einen guten Grundstein für UAS-Software und Datenmanagement von Sensordaten gelegt. Wenn Sie explizite Ideen zu einer individuellen Anwendung bei sich im Betrieb haben, sind wir Ihr Umsetzungspartner! Durch geschicktes kombinieren von bereits verfügbarer und getesteter Software auf dem Markt, können bei uns entsprechende Tools und Schnittstellen entwickelt werden, um die Gesamtanwendung zu realisieren.

Wir sind vielseitig aufgestellt und haben Freude daran Ihre drohnenbasierte Anwendung in die Realität zu begleiten -  weit über den eigentlichen Kopterflug hinaus.

Zentrale Themen sind dabei häufig:

  • automatisierter Drohnenflug
  • Flugverwaltung
  • Kombination aus Sensor-, Bild-, Positionsdaten
  • Datenverarbeitung von Sensor-, Bild-, Positionsdaten
  • Datenverwaltung und Speicherung
  • Anbindung und Datenübergabe an weitere Programme (Photgrammetrie, Berechnungsprogramme, etc.)
  • Datenbanken
  • Automatisierung der Gesamtprozesse

Mit unserem langjähigen Partner ist auch die Integration von der Mediendatenbank ImagePlant für wiederkehrende und professionelle Verwaltung von einem bis tausenden Benutzern online oder im eigenen Firmennetzwerk möglich.

SDK-Implementierung

Sie haben bewährte Hard- und Software und wollen diese für die Welt der Drohnen öffnen? Häufig bieten die SDK-Schnittstellen von Massenmarktmodellen wie DJI bereits die Möglichkeit einige Daten bereit zu stellen oder dem Fluggerät mit zu geben. Wir bieten die Beratung und auch Umsetzung der Schnittstellenarbeit für Ihr Vorhaben an. Außerdem verfügt unser kRTK über genügend Rechenleistung und Schnittstellen, um auch während des Fluges und auf dem Kopter Datenprozessierung vor zu nehmen.

Die Möglichkeiten sind vielseitig, die Umsetzung schaffen wir zusammen!

 

Sprechen Sie uns gerne an!

 

 

Neuigkeiten

Anpassung Übergangsregeln offene Kategorie (nach A2), bis Ende 2023 verlängert

 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 03.01.2022 eine Anpassung der Übergangsregel für den gewerblichen Drohnenbetrieb in der offenen Kategorie beschlossen. Diese Änderung stellt für viele Fernpiloten eine deutliche Vereinfachung dar. Ein Grund des Beschlusses war, dass es noch keine C-klassifizierten Drohnen am Markt gab und alle aktuellen Geräte als Bestandsdrohnen gelten. 

Rehkitzrettung: Förderung vom Bund für Drohnen 2023

Jedes Jahr werden tausende Rehkitze beim Mähen von Gras durch Mähmaschinen getötet. Um die Wildtierrettung zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekannt gegeben, die Anschaffung von Drohnen im Jahr 2023 erneut mit zwei Millionen Euro zu fördern. Die Kopterzentrale unterstützt Sie dabei gerne mit persönlicher Beratung und Drohnen-Komplettpaketen passend für Ihre Anwendung.

Ihr Kontakt zu uns

 

  Seilerstr. 15b, D-30171 Hannover

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  +49 511 94041972

Benannte Prüfstelle für Fernpiloten
Registriernummer: DE.PStF.002

Einsatzgebiet: deutschlandweit, Teile Europas

Kontaktieren Sie uns!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.