Kopterzentrale - Das Unternehmen

org video 6554160 1629059242000 exported 39840 2 48Die Kopterzentrale wurde als Drohnen und Ingenieurbüro im Jahr 2012 im Herzen Hannovers gegründet – und dort haben wir bis heute unseren Firmensitz mit einem zusätzlichen Schulungsstandort im Norden der Stadt. Das vierköpfige Team realisiert als Full-Service-Dienstleister unterschiedlichste Projekte rund um UAV-Anwendungen. Mit der Fokussierung für technische Kopteranwendungen, wie 3D-Vermessung, Thermografie, Inspektionen in Industrie, Behörden und Landwirtschaft sowie Flüge für die Medienerstellung, hat die Kopterzentrale Einsätze in Deutschland und Europa. Unsere Leistungen und Kompetenzen sind stetig gewachsen und wir entwickeln uns auch heute immer weiter.

Bereits ab 2013 begann die Kopterzentrale mit gewerblichen Kopterschulungen und wurde 2017 die erste in Deutschland vom Luftfahrt-Bundesamt „Anerkannte Stelle“ zur Prüfung von Kenntnisnachweisen. Seit Dezember 2020 dürfen wir uns „Benannte Prüfstelle für Fernpiloten“ nennen und können das neue EU-Fernpilotenzeugnis abnehmen.

Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden zu sein – authentisch und mit persönlichem Kontakt. Wir stehen als Consulting Partner an der Seite von Großkonzernen und Forschungseinrichtungen bei verschiedenen Entwicklungsprojekten für den industriellen und landwirtschaftlichen Drohneneinsatz. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Leistungen zu verbessern, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

 

Wir freuen uns, auch mit Ihnen Ihr Drohnenprojekt zu realisieren!

 

 

Das Team der Kopterzentrale

  • André Scholz

    André Scholz

    Geschäftsführung

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Christoph May

    Christoph May

    Prüfer & Kursleiter

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Torben Voltmer

    Torben Voltmer

    Hard- & Softwareentwicklung

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Eva Roggenland

    Eva Roggenland

    Projektmitarbeiterin

      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • 1

 

Unsere Geschichte

Benannte Prüfstelle für Fernpiloten

Die Kopterzentrale ist bei der Erstbenennung zum Start der EU-Drohnenverordnung als Prüfstelle für Fernpiloten (DE.PStF.002) nach UAS.OPEN.030 (2) c) vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zertifiziert worden.
31. Dezember 2020

Kopterzentrale GmbH

Zusammenführung in eine Gesellschaft
August 2019

Fachausschuss UAV

Mitgründung des Fachausschusses UAV im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) um verbindliche Richtlinien zu erarbeiten. A. Scholz wird zum 2. Vorsitzenden gewählt.
November 2018

Anerkannte Stelle

Bestätigung als erste deutsche “Anerkannte Stelle” durch das Luftfahrt-Bundesamt. Ab diesem Tag dürfen die Prüfungen zum eingeführten Kenntnisnachweis bei uns abgenommen werden. Bis dahin wurden rund 450 Schulungen absolviert mit Teilnehmern aus zahlreichen Einzelbetrieben und namhaften Großkonzernen.
10. Juli 2017

Neuer Firmensitz

Eröffnung unseres neuen Firmensitzes mit Büro- und Werkstatträumen in der “Eisfabrik”, Hannover Südstadt
Februar 2014

Start der ersten Drohnenschulungen

Beginn der ersten Schulungen und Seminare für den professionellen Drohnenflug in unserem Schulungszentrum im Norden von Hannover.
Juli 2013

Kopterzentrale – Ingenieurbüro & Drohnentechnik

Gründung des Markennamens
Dezember 2012

Ingenieurzentrale

Gründung des eigenständigen Ingenieurbüros “Ingenieurzentrale” im Bereich Production Engineering der zivilen Luftfahrt. Kerngebiet liegt im Bereich Transportmittel, ATA SPEC 300. Entwicklung der ARC-CAB bei der Lufthansa Technik AG. Seit dem verstärkter Fokus auf technische Themen der unbemannten Luftfahrt.
Juni 2011

Beginn der Kopterzentrale

Aufbau von ferngesteuerten Elektrohubschraubern, die mit Kameratechnik ausgestattet werden. Angebot von Flugleistungen über den ersten Gewerbebetrieb.
Sommer 2007

Neuigkeiten

Anpassung Übergangsregeln offene Kategorie (nach A2), bis Ende 2023 verlängert

 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 03.01.2022 eine Anpassung der Übergangsregel für den gewerblichen Drohnenbetrieb in der offenen Kategorie beschlossen. Diese Änderung stellt für viele Fernpiloten eine deutliche Vereinfachung dar. Ein Grund des Beschlusses war, dass es noch keine C-klassifizierten Drohnen am Markt gab und alle aktuellen Geräte als Bestandsdrohnen gelten. 

Rehkitzrettung: Förderung vom Bund für Drohnen 2023

Jedes Jahr werden tausende Rehkitze beim Mähen von Gras durch Mähmaschinen getötet. Um die Wildtierrettung zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekannt gegeben, die Anschaffung von Drohnen im Jahr 2023 erneut mit zwei Millionen Euro zu fördern. Die Kopterzentrale unterstützt Sie dabei gerne mit persönlicher Beratung und Drohnen-Komplettpaketen passend für Ihre Anwendung.

Ihr Kontakt zu uns

 

  Seilerstr. 15b, D-30171 Hannover

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  +49 511 94041972

Benannte Prüfstelle für Fernpiloten
Registriernummer: DE.PStF.002

Einsatzgebiet: deutschlandweit, Teile Europas

Kontaktieren Sie uns!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.