André Scholz - Geschäftsführung

Andre Scholz Kopterzentrale

Maschinenbauingenieur, Konstruktion und Entwicklung

 

Gründer / Geschäftsführer

  • Projektpartner und - leiter bei industriellen Entwicklungsprojekten zur UAV-Integration im industriellen Tagesbetrieb

  • Freier Sachverständiger für UAV- und Modellflugangelegenheiten bis 25kg-MTOW

  • 2. Vorsitzender des Fachausschusses UAV vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

  • Einer der ersten deutschen Anbieter für gewerbliche Schulungen zur Anerkennung des „Kenntnisnachweises“ zur Erlangung von gewerblichen Aufstiegsgenehmigungen.

  • Professioneller Kopterpilot mit sämtlich in Deutschland erforderlichen Nachweisen und Qualifikation

  • Autor für Fachmagazine

  • Seit 1994 organisierter Modellpilot (Segel-, Elektroflug, Hubschrauber), Segelflieger im Hannoverschen Aero-Club e.V.

 

"Ingenieurzentrale" eine Marke der Kopterzentrale GmbH

  • Tätigkeitsschwerpunkte:Konstruktion und Entwicklung im Production-Engineering im Technischen Betrieb / MRO der kommerziellen Passagierluftfahrt

  • Spezialist für Großbauteiltransporte und Entwicklung von Luftfrachtkonzepten mit angeschlossenen Netzwerkpartnern

  • Projektverantwortung für Erfindung, Entwicklung und Serieneinführung neuartiger Großbauteilverpackungen nach ATA SPEC 300 CAT II/III für Airframe Related Components Boeing 737 - Boeing 787, Airbus A319 - Airbus A380. Projekt: ARC-CAB bei der Lufthansa Technik AG.

  • Innovationsprojekte und Projektkoordination

  • CAD-Entwicklung, Prototyping

Neuigkeiten

Anpassung Übergangsregeln offene Kategorie (nach A2), bis Ende 2023 verlängert

 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 03.01.2022 eine Anpassung der Übergangsregel für den gewerblichen Drohnenbetrieb in der offenen Kategorie beschlossen. Diese Änderung stellt für viele Fernpiloten eine deutliche Vereinfachung dar. Ein Grund des Beschlusses war, dass es noch keine C-klassifizierten Drohnen am Markt gab und alle aktuellen Geräte als Bestandsdrohnen gelten. 

Rehkitzrettung: Förderung vom Bund für Drohnen 2023

Jedes Jahr werden tausende Rehkitze beim Mähen von Gras durch Mähmaschinen getötet. Um die Wildtierrettung zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekannt gegeben, die Anschaffung von Drohnen im Jahr 2023 erneut mit zwei Millionen Euro zu fördern. Die Kopterzentrale unterstützt Sie dabei gerne mit persönlicher Beratung und Drohnen-Komplettpaketen passend für Ihre Anwendung.

Ihr Kontakt zu uns

 

  Seilerstr. 15b, D-30171 Hannover

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  +49 511 94041972

Benannte Prüfstelle für Fernpiloten
Registriernummer: DE.PStF.002

Einsatzgebiet: deutschlandweit, Teile Europas

Kontaktieren Sie uns!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.