Nach rund 8-wöchiger Pause, nehmen wir den Seminarbetrieb für Kopterschulungen und Prüfungen wieder auf!
NEWS
Vom 25.-27. Februar 2020 ist die Kopterzentrale zum wiederholten Mal bei den „Campus Handwerker Tagen“ der Handwerkskammer Hannover zu Besuch.
Veröffentlichung: Am 11.06.2019 durch die EU Kommission
In Kraft treten: größtenteils ab 01.01.2021
Auf Einladung der Handwerkskammer Hannover, hat die Kopterzentrale Seminare zu Drohnen im Handwerk angeboten.
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. hat 2018 einen Ausschuss für Themen um UAV für künftige Regelsetzung gegründet.
Im Rahmen des Jahrestags zum Kenntnisnachweis haben wir ein Interview mit der Deutsche Presse-Agentur (dpa) geführt. Der Artikel ist in zahlreichen Portalen erschienen.
Auf individuellen Kundenwunsch haben wir bereits einige mehrtägige Drohnenseminare angeboten. Nun steht ein 2-Tages-Kurs mit Theorie, Praxis und Prüfung zum "Drohnenführerschein" für unsere Firmenkunden zur standardisierten Buchung bereit.
Kurz vor der Einführung der offiziellen Kenntnisnachweise haben wir ein Interview mit dem Deutschlandfunk Nova geführt.
Die Kopterzentrale wurde mit Datum des 10.07.2017 zur ersten "Anerkannten Stelle" in Deutschland durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) nach §21d LuftVO bestätigt.
Am 6. April 2017 wurde im Bundesgesetzblatt die "Verordnung zum Betrieb von unbemannten Fluggeräten" veröffentlicht. Das Inkrafttreten ist in weiten Teilen auf den 7. April 2017 datiert. Spezifische Teile werden erst zum 1. Oktober 2017 rechtlich relevant.
Am 10.03.2017 hat der Bundesrat der neuen Verordnung zur Regelung unbemannter Fluggeräte zugestimmt. Danach wird das neue Gesetz im April 2017 in Kraft treten.
Seite 2 von 3