Bei Ihrer späteren Arbeit möchten Sie natürlich Ihren eigenen Kopter einsetzen, daher wäre dieser auch die erste Wahl für den Praxisteil des Schulungsseminars.
Bei dieser Gelegenheit können auch offene Fragen zu Ihrem Multikopter geklärt, letzte Einstellungen vorgenommen werden, um die nötige Sicherheit zu erzielen.
Die Flugpraxis zur notwenigen (Selbst-)Erklärung zum Fernpilotenzeugnis, sollte bestenfalls aber auch mit einer Drohne der Klasse A2 durchgeührt werden. Außerdem muss das Modell die Möglichkeit beitzen einen Verlust des GPS-Signals (Atti-Mode) zu simulieren. Für diesen speziellen Teil der Schulung, haben wir immer eine entsprechend ausgerüstetes UAS zur Nutzung vorhanden.
Auf vorherigen Wunsch können wir auch Trainingsdrohnen vom Typ DJI P4P / DJI Mavic 2 Enterprise / Mavic 3 Cine für den Gesamttag zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie uns kurz hierzu.
Sollten Sie sich für ein Drohnenmodell im Vorfeld interessieren, können wir Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot unterbreiten und die persönliche Übergabe und Einweisung mit dem Schulungstag verbinden. Sprechen Sie uns an!