Die Angebote haben zum Teil variirende oder ergänzende Inhalte, aber natürlich immer mindestens die Themen der entsprechenden Prüfung. Zu praxisnahen Themen, wie die grundlegende Flugvorbereitung, EInweisung in die gängigen Flug-Apps, etc. nehmen wir in jedem Seminar Stellung.
Themenauszug in Kursen zu A2 - Fernpilotenzeugnis:
Meteorologie
- z. B. Wettereinflüsse, Sichtweiten, Einholen von Wettervorhersagen etc.
Flugleistungen von UAV
- z. B. Schwerpunktlagen und Gleichgewicht, Verhalten von Nutzlast, Akkutechnik, etc.
Minderung von technischen und betieblichen Risiken am Boden
- z. B. Langsamflug, 1:1-Regel, Entfernungsschätzung, etc.
Themenauszug in Kursen zu A1/A3 - Kompetenznachweis (LBA):
- Luftrecht und SIcherheit
- Menschliches Leistungsvermögen (HPL)
- Betriebliche Verfahren
- Allgemeine UAS-Kunde
Themenauszug in Kursen zu A1/A3 - ERWEITERUNGSSCHULUNGEN / Auffrischungen / BOS:
Luftrecht
- z. B. Vertiefung DVO 2019/247, nationale LuftVO, Lufträume Vertiefung, Karten
Flugbetriebsdurchführung
- z. B. Betriebsgrenzen von Multicoptern, Erlangung von Aufstiegserlaubnissen und Freigaben, SORA, offizielle Flugvorbereitung, etc.
Bei Firmengruppen gehen wir natürlich auch auf Ihre eigenen Anforderungen ein bzw. versuchen die Praxisbeisiele an Ihrem Drohneneinsatz zu orientieren. In Intensivtrainings erarbeiten wir auch gerne ein weiteres Schulungsprogramm, das in Ihrem Unternehmen vermittelt werden soll.