Bei der Auslegung unserer Koptersysteme legen wir den größten Wert auf Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit im professionellen Einsatz. Erst wenn eine Baugruppe ausreichend von uns getestet ist, findet sie Einsatz bei unseren Kunden. Neben unserem fundierten technischen Wissen ist die Erfahrung in unsere Systeme eingeflossen. Die praktische Flugerfahrung mit Modellhubschraubern ermöglicht uns ebenfalls, die Kontrolle bei stark eingeschränkter Sensor- und Fluglageunterstützung zu behalten. Dies ist eine Grundvoraussetzung für den Betrieb in geschlossenen Räumen (Hallenflug / Messen / Indoor).
Flugkritische Komponenten sind - soweit möglich - doppelt auf dem Kopter vorhanden. Durch ein ausgefeiltes Telemetriesystem können ggf. auftretende Störungen frühzeitig vom Piloten erkannt und die fliegende Drohne sicher gelandet werden. Sollte das Fluggerät von sich aus eine Störung erkennen (eingeschränkte Funkübertragung, erschöpfter Antriebsakku etc.), fliegt der Kopter automatisch zu seiner Startposition zurück und landet selbstständig.
Die für den gewerblichen Einsatz benötigten Aufstiegsgenehmigungen und Haftpflichtversicherungen sind selbstverständlich bei unseren Einsätzen vorhanden. Sollten Sie eine Aufgabe für uns haben, die einen noch leistungsstärkeren Multicopter verlangt, kümmern wir uns auch um die erweiterten Genehmigungen.
Technische Daten unserer Primärsysteme:
Art des Systems: | Hexacopter (6 Motoren) |
Material des Chassis: | Kohlefaser und Aluminium, CNC-geschnitten |
Durchmesser: | ca. 75-95 cm, ohne Luftschrauben |
Abfluggewicht: | ca. 2,7 - 5,5 kg, bei Akkus für etwa 20 Minuten Flugzeit |
Nutzlast: | bis ca. 4 kg, bis einzelgenehmigungspflichtiges Abfluggewicht von 10 kg |
Nennleistung: | bis 4 kW |
Antriebsakkutechnik: | Lithium-Polymer-Zellen |
Besonderheiten: | GPS- und sensorgestützte DJI-Flugsteuerungen (Wookong-M, A2, A3) |
automatisches Zurückkehren zur Startstelle bei betrieblichen Störungen | |
umfangreiche Datenrückübertragung von Fluginformationen zum Piloten | |
einziehbares Landegestell, um 360° Arbeitsspektrum (Kamera / Sensoren) zu erhalten | |
sicherheitsrelevante Systeme z.T. doppelt vorhanden | |
Kamerasysteme / | Canon DSLR, Panasonic GH4 |
Sensoren: | Adaption von Multispektralkamera Tetracam Micro MCA 6 |
Adaption von Hyperspektralkamera Cubert UHD-185 Firefly inkl. Eigenentwicklung | |
Adaption von Thermalsensor Optris Pi 450 |
Neben unseren Hexakoptern für die verscheidensten Anwendungen halten wir Für unsere Schulungen eine DJI Phantom 4 mit umfangreicher Zusatzausstattung bereit.